In den vergangenen 20 - 25 Jahren hat sich die Gesellschaft wesentlich verändert.
Die Anforderungen an das Familienleben aber auch die gesetzlichen Vorgaben zur Betreuung von Kindern wechseln rasch.
Geht es um Betreuungsformen außerhalb von Krippe und Hort, gibt es seitens der
Eltern und Kindertagespflegepersonen immer wieder viele Fragen:
Seit unserer Gründung, im Jahr 1994, sind wir zuverlässiger Ansprechpartner für beide Seiten!
Tageseltern München und Umgebung e.V. berät, informiert und qualifiziert.
Liebevolle Erziehung und qualifizierte Betreuung - das wünschen sich alle Eltern und Kinder. Die gesetzlichen Vorgaben dazu stehen im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Wir stellen jedes Jahr mit Bedacht und Sorgfalt ein hochwertiges Bildungs-, Qualifizierungs- und Beratungsangebot zusammen. So tragen wir zu einem verantwortungsvollen, lebendigen,
wertschätzenden und niveauvollen Miteinander von Kindern und Erziehenden bei.
Wir stehen für eine klare und konsequente Qualitätssicherung in der Kindertagespflege!
Kindertagespflegepersonen müssen keine mehrjährige pädagogische Grundausbildung vorweisen.
Öffentliche Anerkennung ihrer täglichen Erziehungsarbeit und finanzielle Gleichstellung sind daher nicht selbstverständlich.
Über Qualifizierungskonzepte und Zertifizierungen stärken wir die Anerkennung der Erziehungsleistung und leisten Vorschub für für diese wertvolle Form der alternativen Betreuung außerhalb von Hort und Krippe.
Qualitätssicherung über Qualifizierung! Dafür stehen wir. Auf dem Weg dahin haben wir als Verein und Interessensvertretung schon viel erreicht:
Neben Angeboten zur Qualifizierung und Qualitätssicherung genießen Betreuungspersonen, die Mitglied im Verein sind, Vorteile:
Wir sind gemeinnützig und politisch und religiös unabhängig.
Wir werden vom Sozialreferat der Stadt München finanziell gefördert.
Wir sind Träger der Großtagespflege
"Forscherzwerge" mit 8 Kindern und 2 Kindertagespflegepersonen in der Dachauer Straße 78 in der Münchner Innenstadt.
Wir sind Kooperationspartner des Stadtjugendamtes München und damit Träger der Ersatzbetreuung "SiebenSeeInsel" mit Platz für 85 Kinder in München Haidhausen.
Wir haben knapp 300 Mitglieder!
Davon sind ca. 250 Kindertagespflegepersonen!
Das ist eine große Anzahl und darauf sind wir stolz.
Vielen Dank für das Vertrauen in unsere Arbeit und die vielen lebendigen Impulse!
Als Mitglied unterstützen Sie die Aktivitäten und Ziele des Vereins
Informationen | Beratung
Vergünstigungen
Kostenfreie Verwaltung zur Altersvorsorge "Mutter Courage" mehr Info
Ermäßigte Preise bei allen Fortbildungsveranstaltungen
Praktische Unterstützung
Änderung ab 2022
Mitgliedsbeitrag
Einzelpersonen: pro Jahr 65€
Paare: pro Jahr 95€
Tarif Gruppenhaftpflichtversicherung
Einzelpersonen: pro Jahr 20€
Paare: pro Jahr 30€
Kündigung
Die Mitgliedschaft kann mit einer Frist von 4 Wochen zum Jahresende gekündigt werden
Mitgliederversammlung
1x im Jahr
2022: Mi., 06.10.,19.00 Uhr, Wörthstr. 20
Verbindliche Anmeldung bitte bis 22.09.22 unter verein@tageseltern-muenchen.de