Anerkannter Träger und Partner der ...

... Forscherzwerge - Großtagespflege

Wir sind Träger der Großtagespflege "Forscherzwerge".

Hier kümmern sich zwei Kindertagespflegepersonen um maximal 8 gleichzeitig anwesende Kinder. Zielgruppe sind 0 - bis 3-jährige Kinder von Beschäftigten der TUM. Jedes Kind wird einer der Kindertagespflegepersonen persönlich zugeordnet, was im Betreuungsvertrag festgeschrieben wird.

Aufgaben des Trägers

Als freier Träger sind wir von der Jugendhilfe anerkannt und werden vom Sozialreferat der Stadt München finanziell gefördert. Als Träger stellen wir das Betreuungspersonal in der Großtagespflege ein, koordinieren dieses und begleiten es pädagogisch. Wir kümmern uns um den Betrieb der Einrichtung sowie um die Kommunikation mit den Eltern der betreuten Kinder und dem Stadtjugendamt.

Ansprechpartner

Claudia Wendling

Leitung Großtagespflege

Tel.: 089 / 68 87 707

E-Mail: gtp@tageseltern-muenchen.de

www.tageseltern-muenchen.de

 

Die Einrichtung

Öffnungszeiten

Mo. - Do. 08.00 - 16.00 Uhr
Fr.             08.00 - 15.00 Uhr

Lage

Dachauer Str. 78
80335 München

 

Die Großtagespflege befindet sich im Erdgeschoss einer von der TUM extern angemieteten Immobilie, Nähe Stiglmaierplatz in München. Sie ist vom TUM-Stammgelände fußläufig schnell zu erreichen.

Räumlichkeiten

Die Einrichtung hat einen großzügigen und hellen Gruppenraum mit vielfältigen Spielmöglichkeiten. Der Garderoben- und Küchenbereich sind im Gruppenraum integriert, aber dennoch aus Sicherheitsgründen für die Kinder nicht frei zugänglich. Ein separater Schlafraum bietet Möglichkeit zum Ausruhen und Wickeln sowie Zugang zum Innenhof der Immobilie, welcher von der Einrichtung genutzt werden darf. In der voll funktionsfähigen Küche bereiten die Kindertagespflegepersonen täglich frische Mahlzeiten für die Kinder zu.

 

... SiebenSeeInsel - Ersatzbetreuung

 

Wir sind Kooperationspartner des Stadtjugendamtes München und bieten  Ersatzbetreuung in der "SiebenSeeInsel", Haidhausen, an. Diesem Projekt sind ca. 18 Kindertagespflegepersonen mit 85 Kindern angeschlossen. Betreut werden die Kinder von einer fest zugeordneten pädagogischen Fachkraft, der Mobilen Kindertagespflegeperson.

Aufgrund der Größe der Räumlichkeiten können 10 Kinder und 2 Betreuer vor Ort sein. 

Aufgaben des Kooperationspartners

 

Wir stellen das Betreuungspersonal in der Ersatzbetreuung ein, koordinieren dieses und begleiteten es pädagogisch. 

Wir kümmern uns um den Betrieb der Einrichtung sowie um die interne und externe Kommunikation zwischen Stadtjugendamt und den mobilen Kindertagespflegepersonen.  

Eltern und mobile Kindertagespflegeperson stehen in direktem Austausch - bei  anderen Fragen sind wir als Beratungsdienstleister Ansprechpartner.

Ansprechpartner

Stefanie Düllmann

Leitung Ersatzbetreuung

Tel.: 089 / 68 87 707

E-Mail: beratung@tageseltern-muenchen.de

www.tageseltern-muenchen.de

 

Die Einrichtung

Öffnungszeiten

Mo. - Do. 08.00 - 16.00 Uhr
Fr.             08.00 - 15.00 Uhr

Sowie individuell nach Bedarf

Lage

Seeriederstraße 7

81675 München

 

Die Ersatzbetreuung befindet sich im Erdgeschoss eines modernden Gebäudekomplexes mit großen Innenhöfen und zwei Spielplätzen unweit vom Haidhauser Friedhof. Wir sind öffentlich gut erreichbar.

Räumlichkeiten

Die Einrichtung hat einen Hauptraum,  in dem gespielt und geruht wird. Gegessen wird in einer Essküche mit viel Platz. Im Innenhof gibt es zwei schöne Spielplätze. Das Mobiliar ist an die Bedürfnisse der Kinder angepasst. Alles ist hell und übersichtlich gegliedert. Das erleichtert den Kindern den Wechsel hierher.

In der voll funktionsfähigen Küche bereiten die Kindertagespflegepersonen täglich frische Mahlzeiten für die Kinder zu.

 

Zwischenmahlzeiten inkl. Getränke kosten 3€

Mittagessen inkl. Getränke und ggf. eine Zwischenmahlzeit kostet 5€